In der Zeitung Arab News heißt es heute, dass man im saudi-arabischen Außenministerium „bestürzt“ sei – nein, nicht über das barbarische Urteil, welches die Justiz des Landes über einen Blogger gefällt hat, sondern über den internationalen Aufschrei der Empörung, der „gewissen politischen Motiven“ folge. [Faksimile auf ZEIT online, hier]
Saudi Arabia is one of the first countries to uphold human rights …
Ist das offener Zynismus? Ist das altertümliche Dummheit?
Sehr geehrte Herren, die Ihr in Saudi-Arabien Verantwortung tragt (Damen gibt es dort ja anscheinend nicht): Ihr seid dabei, Eure Entfernung aus dem Minimalkonsens der Zivilisation, wie er sich in der frühen Neuzeit unter hartnäckigen verlustreichen Kämpfen etabliert hat, zu dokumentieren.
… and honor all international charters that conform with the Shariah law
Die Scharia ist im Kern das Rechtssystem eines frühmittelalterlichen Nomadenvolkes, das keine Gefängnisse hatte und deshalb auf Körperstrafen setzen musste. Es ist Stammesrecht. So wie man in Saudi-Arabien erkennen sollte, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht, sollte man auch erkennen, dass sich die Gesellschaft in den letzten tausend Jahren entwickelt hat.
Man fühle sich „provoziert“ – hoffentlich. „Einmischung in die inneren Angelegenheiten“ – lächerlich.
الحرية للرائف بدوي
Freiheit für Raif Badawi!