Bei Kickstarter läuft zur Zeit noch eine interessante Kampagne mit dem Ziel, das Maskottchen Frank N. Foode (den freundlichen, genetisch modifizierten Organismus von nebenan) für “alle” zugänglich zu machen.
Die Idee hinter dem Maskottchen ist es, sich über die Bezeichnung Frankenstein-Futter lustig zu machen. Man hat die Hoffnung, dass es durch diese freundliche Figur möglich ist, den Menschen die komplizierte Welt der Gentechnik und Landwirtschaft näher zu bringen und ihnen eine Persönlichkeit anzubieten, der sie um die Welt folgen können.
Frank hat inzwischen schon die weite Welt bereist und viele Fotos geschossen.
Die Idee stammt von den Leuten von biofortified.org und der Doktorand Karl Haro von Mogel (Pflanzenzucht und Genetik) bastelte 2009 den ersten Frank N. Foode™ als Plüschtier.
Biology Fortified, Inc. ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel, eine vernünftige öffentliche Diskussion über Biologie und vor allem über Gentechnik und die Anwendung in der Landwirtschaft zu führen. Finanziert wird das Projekt von den Mitgliedern und durch Spenden; Details dazu findet man hier.
Zu den richtig coolen Teilprojekten gehört zum Beispiel GENERA, der GENetic Engineering Risk Atlas, eine Datenbank von Studien zum Thema Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier. Ziel ist es, eine einfach zugängliche Sammlung von Studien zu schaffen, damit sich im Prinzip jeder selbst ein Bild machen kann, ob Gentechnik sicher ist und sich nicht auf irgendwelche Behauptungen verlassen muss.
Bei diesem Projekt wird auch explizit angemerkt, dass man kein Geld von im Bereich tätigen Firmen nehmen und Finanzierung nur aus neutralen Quellen akzeptieren wird. Spender/Unterstützer werden in jedem Fall kein Mitspracherecht bei GENERA erhalten.
Wir finden es wichtig darauf hinzuweisen, denn die übliche Unterstellung bei allen Befürwortern der Gentechnik ist leider, dass sie bestochen sind. Dass jemand sich dafür einsetzt, weil er etwas vom Thema versteht, ist offenbar als Grund inakzeptabel.
Die Kickstarter-Kampagne hat bereits ihr Finanzierungsziel von 10.000$ erreicht, mit dem 500 Plüschfiguren von Frank N. Foode produziert werden sollen. Aber vielleicht hat ja noch jemand Lust mitzuhelfen, die Stretch-Goals zu erreichen. In jedem Fall lohnt es sich, die Seite von biofortified.org zu kennen und anzuschauen; man findet dort viele interessante Informationen zum Thema Gentechnik und Biologie.
Zugehörige Links: