Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist immer dafür gut, Skandale aufzudecken; kürzlich ging es in der ARD-Sendung plusminus um psychologische Gutachten. Eingangs wird der Fall eines quasi von Gerichts wegen entführten Kindes geschildert. Vorwand für diesen empörenden Eingriff in die Menschenrechte sei ein Gutachten gewesen; und: „Dabei sind sie [die Gutachten] oft das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.“ Sagt wer? Sagt die „Psychotherapeutin und Rechtspsychologin Andrea Jacob“. Sie „bestätigt“: „‘Ich habe noch nicht ein einziges Gutachten vorliegen gehabt, das wirklich allen fachlichen Anforderungen entsprochen hätte.‘“ Und so weiter, alles ganz furchtbar.
Weder der Bundesjustizminister noch die kritisierte Gutachterin seien zu einer Stellungnahme bereit gewesen, heißt es. Aber es ist nun nicht so, dass es gar keine fachliche Stellungnahme gegeben hätte. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. – Sektion Rechtspsychologie – hat im November 2015 einen ausführlichen Brief an die Redaktion plusminus geschrieben. Darin heißt es unter anderem:
„Sie lassen Andrea Jacob als “Expertin” zu Wort kommen. Frau Jacobs Einschätzungen sind in Fachkreisen hoch umstritten. Sie nennen sie “Rechtspsychologin”, anscheinend ohne sich näher über ihre Qualifikation und die Voraussetzungen dieser Berufsbezeichnung informiert zu haben. Über die spezifische, rechtspsychologische Weiterbildung verfügt Frau Jacob nicht. Ferner ist auch zweifelhaft, ob sie Psychotherapeutin ist […]“
http://www.rechtspsychologie-bdp.de/2015/11/brief-an-plusminus/
Nur eben, dass diese Stellungnahme den schönen Skandal gestört hätte, weshalb sie der plusminus-Redaktion nicht weiter erwähnenswert schien. Psiram ist in der Lage, noch weitere Details zur Qualifikation von Frau Jacob beizusteuern. Bereits weit vorher, im Umfeld der Diskussion um die Causa Mollath (wenn auch in der späten Phase), hatte sich Frau Jacob durch einige – sagen wir, schräge – Einschätzungen in anderen Fällen bekannt gemacht. Dies war uns Anlass, uns kundig zu machen über die indischen Bildungseinrichtungen, an denen sie ihre akademischen Meriten erworben hat.
Dann geschah ein Glücksfall. Eine Kollegin der Frau Jacob beschwerte sich darob und übermittelte das Faksimile der Anerkennung dieser Titel durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Interessante Sache, das. Und je länger man das betrachtet, um so interessanter.
Zunächst wird von der Behörde bescheinigt, dass Frau Jacob am 30.12.2008 einen „Master of Arts“ im Fach „Psychology“ in einem zweijährigen Fernstudium an der „anerkannten Privathochschule“ (namens „Eastern Institute for Integrated Learning in Management University“, EIILM) in Jorethang, Sikkim, abgeschlossen habe.
Doch, halt:
Das Diplom in Psychologie erlangt man erst nach einem fünfjährigen Direktstudium. Zum „ersten Teil“ des „Studiums“ haben wir keine Informationen, aber wie war es möglich, dass ein zweijähriges Fernstudium als gleichwertig anerkannt wurde? Und Frau Jacob hat in diesen beiden Jahren nicht nur einen Master of Arts hingelegt, sondern gleichzeitig noch einen zweiten. An der Bundelkhand-University, in Jhansi (Uttar Pradesh); ebenso two thousand light years from home, aber tausend Kilometer Luftlinie von Sikkim entfernt. Außerdem war sie um diese Zeit Abgeordnete des Gießener Kreistags (und löste mit ihrem absolut unakzeptablen Verhalten Pressemeldungen von Landtagsabgeordneten aus, hier). Ein echtes Wunderkind.
Merkwürdig auch, dass Frau Jacob, die es doch als einzige genau wissen müsste, den Namen dieser Bildungseinrichtung in ihren Briefköpfen konstant falsch schreibt (EILLM statt EIILM). Jorethang ist eine Gemeinde von 3000 Einwohnern in Sikkim, am Fuß des Himalaya, zwischen Nepal und Buthan, zwischen Bangladesch und Tibet. Das EIILM wurde 2006 gegründet (hier). Es findet sich im Internet ein „Bericht vom Besuch eines Inspektionskommittees“ in dieser Einrichtung im März 2008 (hier). Unter den vier Kursen mit insgesamt 24 Lehrkräften ist „Psychology“ nicht erwähnt. Es existieren Berichte, dass der Präsident, der Kanzler und der Vizekanzler dieser Universität unter dem Vorwurf der Fälschung und der Bildung einer kriminellen Vereinigung verhaftet worden sind. Die Polizei teilte mit, dass Master-Abschlüsse an Personen vergeben worden waren, die die Universität nie besucht hatten (hier). Im Juni 2013 stellte der Oberste Gerichtshof von Sikkim fest: Die Einrichtung hatte die Genehmigung für nur drei Fernkurse, und dies erst nach 2008: „B.A. (Hospitality & Tourism), B.C.A [d. i. Bachelor of Computer Application] and MBA [Master in Business Administration].“ – Kein “Master of Arts” in “Psychology”, nirgends.
this University has been illegally offering more than a dozen courses beyond the period of the academic year in violation of the prescribed rules. Further, this University is offering more than 50 courses in Distance Learning Mode without any basis.
…
E.I.I.L.M. University is also allegedly attracting these students who have failed their examination and providing them mark sheets after receiving money in the name of fees, tuition fees etc. The students who are being enrolled in this University as regular students are neither visiting the University Campus nor attending any classes for earning their degree.
High Court of Sikkim
Auch die Bundelkhand-University ist nicht nur anerkannt, sondern ebenso – zufällig genau in der Zeit, als Frau Jacob ihren Abschluss machte – in der Bredouille:
Investigations revealed that degrees of Bundelkhand University in Jhansi were procured at a price ranging between Rs 1.5 and Rs 2 lakh.
Times of India
Die Fake-Universitäten sind in Indien ein echtes Problem. Es gibt sogar die Möglichkeit, gegen eine Gebühr zu prüfen, ob der Abschluss eines Bewerbers echt ist; hier. Ob die Zentralstelle wohl die Handvoll Rupien aufgebracht hat, die Abschlüsse der Frau Jacob hier mal hineinzustopfen?
Und da haben wir uns noch gar nicht mit den farbenprächtigen Subspezialisierungen befasst, die Frau Jacob im Wappen führt:
Psychologist MA, EILLM and Bundelkhand University
Psychologin für Klinische, Neurologische, Pädagogische,
Kriminalistische und Forensische Psychologie
Doctor of Philosophy, Bundelkhand University
Uns hätte beispielsweise interessiert, was „Neurologische Psychologie“ wohl genau bedeuten mag; zur Rechtspsychologie hatte sich ja oben schon der Fachverband geäußert. Aber damit noch nicht genug der Merkwürdigkeiten. 2011 war im Gießener Anzeiger ein Bericht erschienen: „Ganz ohne echtes Diplom als Psychologin agiert – Geldstrafe gegen 52-Jährige“. Zum Geschäftsmodell der Frau Jacob siehe noch hier.
Es wäre nicht übermäßig komplex gewesen, ein bisschen gewissenhaften Journalismus zu betreiben und das selbst herauszufinden, werte plusminus-Redaktion. Statt dessen macht das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen, immer in der ersten Reihe, im eilfertigen Bemühen um Skandal und Quote lieber den Zutreiber für windige Geschäfte.