Quantcast
Channel: Psiram Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 588

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW17, 2018)

$
0
0

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Die Aufklärungsmaßnahmen zum Thema Homöopathie scheinen erste spürbare Wirkungen für Zuckerverkäufer zu haben. Zumindest sieht sich der Globuli-Hersteller DHU veranlasst, den sinkenden Absätzen mit einer Marketingkampagne entgegenzuwirken. Unter dem bezeichnenderweise völlig inhaltsleeren Hashtag „#MachAuchDuMit“ fordern sie begeisterte Globulisten auf, ihre positiven Erfahrungen in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Außer von ein paar Twitter-Bots finden sich aber erstaunlicherweise keine Erfolgsmeldungen zu diesem Thema. Auch überprüfbare Fakten zur Wirksamkeit der Homöopathie wurden bisher nicht gesichtet. Auf Seiten der Kritiker wird diese Gelegenheit allerdings begeistert wahrgenommen, um zu zeigen, was Homöopathie ist: Nichts drin, nichts dran. Das dürfte wohl auch das Fazit von DHU zum Erfolg dieser Kampagne sein. Unsere wöchentliche Linksammlung hat deutlich mehr Inhalt zu bieten und wir sind wie immer auf Eure Kommentare und Vorschläge gespannt.


 

Wissen und Forschung

 

ScienceDaily: Superiority complex? People who claim superior beliefs exaggerate their own knowledge

A new University of Michigan study indicates what many people suspect: these know-it-all people are especially prone to overestimating what they actually know. Even after getting feedback showing them how much they didn’t know relevant political facts, these people still claimed that their beliefs were objectively more correct than everyone else’s. On top of that, they were more likely to seek out new information in biased ways that confirm their sense of superiority.

 

Zeit Online Podcast: Woher weißt Du das? / Geoengineering – Sollen Ingenieure das Weltklima regeln?

Ohne Geoengineering ist das Zwei-Grad-Ziel der Klimapolitik nicht mehr zu erreichen. Manche Ideen sind riskant, zum Beispiel das Abschirmen der Sonnenstrahlung mit künstlichem Smog in der Stratosphäre. Andere vielleicht sinnvoll, wie das unterirdische Speichern von Kohlendioxid. Umweltorganisationen protestieren, aber auch viele Forscherinnen und Forscher sind skeptisch. Der ZEIT-WISSEN-Podcast Woher weißt Du das? berichtet über ein geplantes Vorexperiment.

 

transgen.de: Séralini-Studie: Erst großes Medien-Echo, dann zurückgezogen und jetzt auch widerlegt

„Höheres Krebsrisiko durch Genmais“: Im September 2012 machte eine spektakuläre Studie Schlagzeilen. Eine Gruppe französischer Wissenschaftler um den bekannten Gentechnik-Kritiker Gilles-Eric Séralini wollte bewiesen haben, dass ein gentechnisch veränderter Mais (NK603) zusammen mit dem Herbizid Glyphosat bei Ratten Tumore hervorruft. Fast alle Medien griffen das Thema auf. Auch wenn sie später offiziell zurückgezogen wurde, berufen sich Gentechnik-Gegner bis heute auf Séralinis Studie. Bei einer von der EU geförderten Wiederholung der Versuchsreihe nach internationalen wissenschaftlichen Standards fanden sich keinerlei Anzeichen für gesundheitliche Beeinträchtigungen.

 

Riffreporter: Klimawandel essen Seele auf – Die globale Erwärmung greift die geistige Gesundheit an

„Wenn ein Ereignis, gar eine Katastrophe, als von Menschen verursacht erlebt wird, dann wirkt sie viel traumatisierender, als wenn es reine Naturgewalt wäre“, erklärt die Ärztin. Das ist ein weiterer Grund, dass sich Psychologen und Psychiater auf eine Zunahme mentaler Probleme durch den Klimawandel einstellen müssen. Auf die Dauer werden es wohl nicht einmal die Amerikaner durchhalten, nach Naturkatastrophen in betroffenen Gebieten noch weniger über den Klimawandel zu reden als sonst schon.

 

Richard Dawkins Foundation: Warum wir unsere Meinungen nicht ändern

Niemand überdenkt sein Weltbild gerne. Es macht uns aus und gibt uns ein Zugehörigkeitsgefühl.
Warum wir unsere Meinungen nicht ändern. Die Irrationalität des Weltbildes ist dafür vollkommen unerheblich. Sogenannte kognitive Verzerrungen helfen uns dabei, wider die Fakten an unserer Meinung festzuhalten. Insbesondere politische Ansichten werden zunehmend durch Emotionen bestimmt und gefährden so den rationalen Diskurs.

 

DLR_next: Warum die Erde eindeutig eine Scheibe ist!

Die Erde ist eine Kugel. Dachte man jedenfalls bisher. Doch „Flacherde-Anhänger“ sind davon überzeugt: Unser Planet ist in Wirklichkeit eine Scheibe. Aufgrund zahlreicher Nachfragen, was denn nun stimmt, haben wir das mal näher untersucht. Dabei sind wir mehr und mehr zu glühenden Verfechtern der Scheiben-Theorie geworden. Denn wir haben herausgefunden: Es gibt tatsächlich zahlreiche unwiderlegbare Beweise für die Scheibenform der Erde! Dazu gehören fehlende Filzstiftspuren am gesamten Äquator, seltsame Stimmen aus dem Navi im Auto und auch mysteriöse Umwege von Flugzeugen! Aber der Reihe nach …

 

NZZ: Wenn Wissenschaft zur Hype-Maschine wird

Die Wissenschaftsforschung zeigt, dass systematische Fehlanreize dazu führen, dass möglichst auffällige Ergebnisse publiziert werden. Dies oft auf Kosten wissenschaftlicher Sorgfalt, Ergebnisoffenheit und Redlichkeit.

 


 

Gesundheit und Medizin

 

DAZ.online: Cochrane-Review: Homöopathie zeigt keinen Nutzen

Helfen homöopathische Arzneimittel bei akuten Infektionen der oberen Atemwege im Kindesalter? Oder verhindern Homöopathika bei Kindern wiederkehrende Atemwegsinfekte? Diesen Fragen geht ein Cochrane-Review nach. Das Fazit ist für die Globulin ernüchternd. Die Frage, die Cochrane stellt: Macht Forschung bei Homöopathie überhaupt Sinn?

 

Welt: Mit Globuli gegen Kriegstraumata

Hunderte Ärzte und Heilpraktiker behandeln traumatisierte Flüchtlinge homöopathisch. Experten fordern stattdessen mehr Therapieplätze, um diesen Menschen zu helfen – denn einige würden zu „tickenden Zeitbomben“.

 

Medical Tribune: Alternative Impf-Fakten: Rheumatologe bringt das Kartenhaus einer scheinbar ordentlichen Metaanalyse zum Einsturz

Impfen erhöht das Risiko für Rheuma und Lupus, stand jüngst in einer hochrangigen Fachzeitschrift. Offenbar nichts weiter als „Fake News“. Die Geschichte über einen viel zitierten Herausgeber, einen dubiosen US-Wissen­schaftler und einen Kollegen, der fast zum Impfskeptiker geworden wäre.

 

The Telegraph: Dogs cannot get ‘autism’, British Veterinary Association warns after ‘anti-vaxx’ movement spread to pets

‚Anti-vaxxers‘ believe that immunisations have harmful side effects and may be the cause of autism in children – beliefs widely debunked by the medical community. This theory is increasingly being applied to pets, particularly in the US, and there are fears it is spreading to the UK and could cause already low vaccination rates to fall.

 

apotheke adhoc: DHU: Kampagne gegen Homöopathie-Krise

So waren die Umsatzzahlen mit Homöopathika zuletzt rückläufig. Laut den Zahlen des Marktforschungsunternehmens Iqvia ist der Absatz 2017 um 3,6 Prozent auf gut 53 Millionen gesunken. Dahinter steht ein Umsatz auf Basis der Listenpreise von 734 Millionen Euro. 46 Millionen entfallen dabei auf die Selbstmedikation, hier lag der Umsatzrückgang bei 2,8 Prozent. Die Ärzte haben dagegen das Ausstellen von Privatrezepten (minus 6,85 Prozent) und Kassenrezepten (minus 14 Prozent) für Globuli & Co. spürbar zurückgefahren.

 

The Guardian: More than 120 homeopaths trying to ‘cure’ autism in UK

More than 120 homeopaths in the UK are offering a “cure” for autism that involves supposedly detoxing children of the vaccines and antibiotics held responsible for the condition, the Guardian has learned. The homeopaths are accredited practitioners of CEASE “therapy”, which stands for Complete Elimination of Autistic Spectrum Expression.

 

bento: Warum immer mehr Krankenkassen Globuli zahlen, obwohl sie nichts bringen

Globuli bestehen aus Zucker oder Süßstoff. In der Homöopathie gelten die kleinen Pillen als wirksame Mittel gegen so ziemlich alle Krankheiten. Wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte die Wirkung noch nie – abgesehen vom Placebo-Effekt. Homöopathen schwören trotzdem auf ihre „alternativen“ Behandlungsmethoden – und bereits 84 von 110 gesetzlichen Krankenkassen zahlen solche angeblichen Leistungen. Muss das sein?

 

GWUP-Blog: DHU: Homöopathie-Pharma ruft zum Märchenwettbewerb auf

Weil Big Homöopathie-Pharma „eine Verunsicherung“ erlebt, „wenn die Homöopathie immer wieder negativ interpretiert wird“, müssen mal wieder bunte Bildchen, Promis und Geschichtchen herhalten, um den Minustrend aufzuhalten.

 

MedWatch: Nach MMS-Recherchen: Staatsanwaltschaft untersucht Fall R.

„Als Arzt erlebe ich seit sechs Jahren, dass Jim Humble und seine Methode toll ist“, erklärte der Thüringer Allgemeinmediziner Lutz R. vor drei Jahren. Dabei bezog er sich auf ein vermeintliches Wundermittel, das der Amerikaner und Ex-Scientologe Jim Humble unter dem Namen „Miracle Mineral Supplement“ seit langem zur Behandlung praktisch aller Krankheiten empfiehlt. Seit gut zehn Jahren wird es auch in Deutschland beworben, obwohl die zuständigen Bundesoberbehörden seit einigen Jahren vor dem Bleich- und Desinfektionsmittel deutlich warnen: Es handelt sich hierbei um ätzendes Chlordioxid.

 


 

Gesellschaft, Politik und Religion

 

SZ.de: Betrug unter „Reichsbürgern“

Sie wettern gegen die „Lügenpresse“, sehen sich im Kampf gegen „die Sturmflut der Völker“ und sprechen der Bundesrepublik Deutschland die Rechtmäßigkeit ab. Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung basteln sich ihr eigenes, krudes Weltbild und kommen, weil sie staatliche Stellen nicht anerkennen, häufig in Konflikt mit dem Gesetz. Dass die Verschwörungstheoretiker und Rechtsextremen sich aber offenbar auch gegenseitig betrügen, dies dürfte neu sein. Das Augsburger Amtsgericht verhandelt in der kommenden Woche den Fall von drei Männern aus dem Landkreis Dillingen, denen gewerbsmäßiger Betrug mit „Reichsbürger“-Methoden vorgeworfen wird.

 

SZ.de: Youtube löscht mehr als ein Video pro Sekunde

Solche Fälle sind es, die Youtube in den vergangenen Monaten unter Druck gebracht haben. Harmlose Videos werden ohne Vorwarnung gelöscht und die Konten der Uploader gesperrt. Verschwörungstheorien bleiben stehen und tauchen manchmal sogar in den Top-Empfehlungen auf, die Youtube automatisch generiert und den Urhebern damit millionenfache Verbreitung beschert. Vor diesem Hintergrund ist der Transparenzbericht besonders interessant, den Youtube in der Nacht zum Dienstag erstmals veröffentlicht hat.

 

HVD Bayern: Inakzeptabler Bruch des Neutralitätsgebots

Der Humanistische Verband Bayern lehnt den heutigen Beschluss des bayerischen Landeskabinetts, Kreuze in allen Dienstgebäuden aufhängen zu lassen, entschieden ab. Als Symbol verbinde das Kreuz keineswegs alle BürgerInnen des Freistaats, betonte Michael Bauer, Vorstand des HVD Bayern. Bauer sieht im Beschluss vielmehr einen Bruch des Gebots zur staatlichen Neutralität.

 

The Guardian: Fake bomb detector conman’s jail term extended over failure to pay back £1.8m

A conman jailed for selling fake bomb detectors to war-torn countries has had more than two years added to his prison sentence after failing to pay back £1.8m of his ill-gotten gains. James McCormick lived a life of luxury by ripping off customers in Iraq, Niger and Bahrain with the useless devices. He was jailed for 10 years after his trial at the Old Bailey in 2013 and later ordered to pay back about £8m.

Wiki: https://www.psiram.com/de/index.php/ADE_651

 

Zeit Online: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint

Warum verfangen Verschwörungstheorien eigentlich? Eine gewisse Anfälligkeit dafür liegt offenbar in der Natur des Menschen. Der Germanist Sören Stumpf erforscht gemeinsam mit seinem Kollegen David Römer an der Universität Trier, welche sprachlichen Mittel Verschwörungstheorien glaubwürdig machen.

 

Vice Motherboard: Menschen glauben an Verschwörungstheorien, weil sie sich besonders fühlen möchten

Verschwörungstheoretiker glauben an Echsenmenschen und Chemtrails, um ihre angebliche Machtlosigkeit zu kompensieren? Diese Erklärung reichte einem deutschen Psychologen nicht aus. Darum startete er ein Experiment mit einer eigenen Verschwörungstheorie.

 

Richard Dawkins Foundation: Warum wir unsere Meinungen nicht ändern

Niemand überdenkt sein Weltbild gerne. Es macht uns aus und gibt uns ein Zugehörigkeitsgefühl. Warum wir unsere Meinungen nicht ändern. Die Irrationalität des Weltbildes ist dafür vollkommen unerheblich. Sogenannte kognitive Verzerrungen helfen uns dabei, wider die Fakten an unserer Meinung festzuhalten. Insbesondere politische Ansichten werden zunehmend durch Emotionen bestimmt und gefährden so den rationalen Diskurs.

 

Spiegel Online: Söder gibt sich verwundert über Kritik der Kirchen

In jeder bayerischen Behörde soll ein Kreuz hängen. Mit dieser Initiative hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bundesweit für Aufregung gesorgt – aus vielen Richtungen gab es Kritik. Söder zeigt sich enttäuscht, besonders wegen der Reaktion der Kirchen.

 

BR: Immobilienbesitzer geprellt – Haft für Kopf der „Reichsbürger“-Bande

Im Augsburger „Reichsbürger“-Prozess wegen gewerbsmäßigen Betrugs hat das Amtsgericht doch schon am ersten Verhandlungstag die Urteile gegen die drei Männer gefällt. Der Hauptangeklagte muss für drei Jahre hinter Gitter und den Schaden von insgesamt 123.000 Euro zurückzahlen. Die beiden Mitangeklagten wurden zu Bewährungstrafen von 14 und 21 Monaten verurteilt. Zu Prozessbeginn hatten die drei Männer aus dem Landkreis Dillingen noch ihre Missachtung gegenüber der geltenden Rechtsprechung erkennen lassen. So forderten sie beispielsweise die Staatsanwältin auf zu erklären, für welchen Staat sie eigentlich arbeite.

 

fearlessdemocracy.org: Extremismusforscherin Julia Ebner: “Hasskampagnen folgen einem klaren Muster”

Die Wissenschaftlerin Julia Ebner sitzt nicht gerne im Elfenbeinturm. Stattdessen begibt sich die 26-jährige Extremismus-Forscherin undercover in die besonders dunklen und dreckigen Ecken des Internets: Getarnt unter falschen Namen verbringt Julia viele Stunden pro Woche in IS-Chats auf Telegram oder in rechtsextremen Gruppen bei Discord. Dabei hat sie teils verblüffende Parallelen zwischen islamistischen und rechten Extremisten entdeckt und darüber ein Buch geschrieben.

 

heise online: Facebook: „Fake-News“ werden zukünftig kleiner dargestellt

Facebook will künftig sogenannte Fake-News kleiner darstellen, damit sie beim Durchscrollen leichter übersehen werden. Der ursprünglich eingesetzte Warnhinweis führte zum gegenteiligen Effekt: Entsprechende Einträge wurden häufig geteilt.

 

Zeit Online: Psychologie: „Antisemitismus ist eine leidenschaftliche Welterklärung“

Judenfeindlichkeit ist mehr als Vorurteile: Aus psychoanalytischer Sicht funktioniert Antisemitismus wie eine Wahnerkrankung, sagt der Sozialpsychologe Sebastian Winter.

 


 

Psiram

 

Aus dem Blog-Archiv (08/2012): Homöopathie-Riese Heel und das unschöne Gerede

Wenn man sich den Homöopathie-Riesen Heel anschaut, muss man sagen: Respekt. 184 Millionen Euro Umsatz 2010 sind kein Pappenstiel.

Heel hat es in den letzten 20 Jahren zumeist sehr gut verstanden, den Ball flach zu halten und nicht zu oft aufzufallen. Zwar eckt man gelegentlich etwas an – so wurde Heel von der FDA 2005 verwarnt, weil sie fünf Grippeprodukte, darunter eine „homöopathische Grippeimpfung“, mit nicht haltbaren Behauptungen beworben hatten – aber so etwas gehört in dieser Branche einfach zum Geschäft. Was soll man machen, wenn man Homöopathie verkauft? Ehrlich sagen wie gut es wirkt?

 


 

Video der Woche

 

Rayk Anders: Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz – Doku über Hater und Trolle

Die Doku verfolgt ein Team, das undercover als Trolle und Hater im Netz unterwegs war und berichtet von gesteuerten Shitstorms, Mobbingattacken, Wahlmanipulationen. In der Doku sprechen sie mit Trollen, Nazis und Hatern, sind verdeckt in Trollnetzwerken unterwegs. Für die Dokumentation „Lösch Dich: So organisiert ist der Hass im Netz“ hat sich ein Team um den YouTuber Rayk Anders und den Journalisten Patrick Stegemann ein Jahr in die Welt von Hatern, Trollen und Nazis begeben. Sie wollen herausfinden, ob die Wellen an Hasskommentaren abgesprochen und organisiert sind. Dabei geraten sie mitten hinein in den Meme-War, wie die rechten Trolle ihren Kampf um Aufmerksamkeit häufig nennen.

Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=zvKjfWSPI7s


Viewing all articles
Browse latest Browse all 588