Auf dem Blog „Der Volksverpetzer – Keine Demokratie ohne Fakten“ erschien gestern ein langer Beitrag von einem Kollektiv aus Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen.
Sie sind alte Hasen:
Zusammen bringen wir viel Erfahrung im breit gefächerten wissenschaftlichen Diskurs und unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema mit, die wir hier zur Anwendung bringen wollen, um eine gerechte, sachliche Debatte zu fördern. Nichtdestotrotz haben wir uns dazu entschieden, diesen Text nicht mit unseren Klarnamen bei Volksverpetzer zu veröffentlichen.
Das Doofe ist, dass gar keine Debatte stattfinden kann, weil es auf der Seite vom Volksverpetzer keine Kommentarfunktion gibt und weil der Twixxer-Account des Volksverpetzers in dem Post die Kommentare auf Accounts, denen er folgt, beschränkt hat.
![](http://blog.psiram.com/wp-content/uploads/2024/05/vvp.png)
Da wir bei Psiram auf eine lange und geile Tradition gerechter und sachlicher Debatten zurückblicken können, und das in der wunderbar geschlechts-, gesichts- und autoritätslosen Welt der Anonymität, können wir einfach und niederschwellig den Kommentarbereich unseres Blogs für eine Diskussion zur Verfügung stellen.
Hart in der Sache, sanft zur Person, wie ein kluger Mann kürzlich sagte.
So, kämpft Euch durch die ca. 66.000 Zeichen von:
Gegen eine Moral Panic – eine Replik auf die Kritik an „Critical Studies“
… und diskutiert einfach hier.
Wir Anonymen Wissenschaftler müssen doch zusammenhalten.
Möge das bessere Argument gewinnen!